Tuesday, 29 November 2011

Hä? Huh? Hein? or Franglallemand


Favourite module: none, well if I have to choose it’d be Dutch

Ticking me off: being treated like a child by my professors!!! (grrr)

Languages spoken: none, or a weird mix of German, English and a bit of French

I have reached rock bottom…well, sort of.…feeling tired, demotivated and, considering that instead of acquiring a new language I am actually loosing the ones that I already knew, a complete dumbass! I’ve always had a knack for orthography and expressing myself well in my native language German…..well, ever since living abroad that’s kinda disappeared leaving behind a soul crushing paranoia making me double check the spelling of even the simplest of words, making up words that don’t exist, or generally struggle to vocally express myself without sounding like a complete moron! Not to mention English, my second language, which I love and never ever want to lose, yet, living in France at the moment, I can slowly feel it creeping away, a forgotten word here, a wrongly uttered sentence there.

Then there is French, a language I have struggled with for most of my teenage years and parts of my adult life up until now. As with every acquired language, you reach a point where you just can’t take it anymore….you grow tired of the damn struggle…..either you stop and throw in the towel or you march on and stop feeling sorry for yourself!! Well, I have now reached that crossroads and while my head tells me to march on, my legs are pulling me the other way!! However, it’s not just the languages that are driving me nuts at the moment, its Uni as well, I am not sure if it’s too challenging or not challenging enough!? Some modules (especially translating) seem way over my capability (no dictionaries allowed, what a bullshit!!!!) which is a problem given that I want to become a translator (very motivating I must say), whereas others seem too easy! Well, one thing I definitely find very challenging is the way the professors treat us students!!! Being treated like a child is really not something I appreciate at all and it’s driving me up the walls!!! Some professors even have the nerve to address us with the informal ‘tu’ but expect us use the formal ‘vous’ with them! Where are we? In fucking nursery school??? Grrrrr..

But….I absolutely love Toulouse! The people are really nice here, always up for chat, I also met some really lovely people here (French as well as other nationalities) so I have no reason to keep up the whining……on this note: tais-toi, Fabienne!



Lieblingsfach: keines, hmmm, o.k. wenn ich wirklich wählen müsste, wäre es Holländisch

Unter aller Sau: von Dozenten wie ein Kind behandelt zu werden

Gesprochene Sprachen: keine, oder halt eine komische Mischung aus Deutsch, Englisch und etwas Französisch

Bin an einem Tiefpunkt angelangt....halt irgendwie....bin müde, unmotiviert und wenn man bedenkt, dass ich anstatt der Aneignung einer neuen Sprache eher das Gefühl habe die Anderen zwei, die ich kenne, zu verlieren , komme ich mir vor wie ein Vollidiot. Früher war ich Sattelfest in der deutschen Sprache, kannte mich aus in der Rechtschreibung und wusste wie man sich korrekt ausdrückt. Aber seit ich im englischsprachigen Raum lebe ist das leider ein Ding der Vergangenheit. Seither bin ich total paranoid wenn ich was schreibe, muss immer doppelt nachschauen wie man was buchstabiert, erfinde Wörter die nicht existieren oder habe im allgemeinen Mühe mich mündlich auszudrücken ohne mich wie ein totaler Volltrottel zu fühlen! Dann ist da noch Englisch, meine zweite Sprache die ich total liebe und nie mehr missen möchte! Seitdem ich mich jedoch hier in Frankreich einquartiert habe, merke ich, wie mir jetzt auch noch diese Sprache langsam aber sicher abhanden kommt. Ein vergessenes Wort hier, eine falsche Satzzusammenstellung da, echt frustrierend!!!!

Und natürlich Französisch, eine Sprache mit der ich mich schon seit eh und je abmühe!!! Wie mit jeder (nicht Mutter)Sprache, kommt man zu einem Punkt wo man einfach nicht mehr weiterkann(will)! Man hat sich genug abgerackert (ohne wirkliche Fortschritte)! Jetzt geht es darum sich zu entscheiden, ob man das Ganze an den Nagel hängen oder weitermachen will! So, ich habe jetzt genau diesen Punkt erreicht, mein Kopf sagt zwar: „weitermachen!“ aber alles Andere in mir schreit: „GENUG von diesem Scheisss!“ Aber die Sprachen sind nicht mal das Einzige das mich im Moment auf die Palme treibt, die Universität geht mir auch ziemlich auf den Sack, ich weiss nicht, ob ich über- oder unterfordert bin! Gewisse Kurse, vorallem die Übersetzungskurse sind mir einfach zu schwer (keine Wörterbücher erlaubt, wo gibts denn sowas??), was ziemlich unmotiverend ist, da ich ja eigentlich dieses ganze Theather über mich ergehen lasse um Übersetzerin zu werden! Dann gibts wieder Kurse die ich zu leicht finde, aber hey, ist ja eigentlich das kleinere Übel. Aber etwas das mich total überfordert ist das viele Dozenten uns Studenten wie Kleinkinder behandeln!!!! Da könnt ich voll ausrasten!!! Gewisse Dozenten sind auch so frech und sprechen uns einfach mit „du“ an aber erwarten trotzdem, dass wir uns an sie mit „Sie“ wenden!!!! Pfffff!!! Wie im Kindergarten!! Toll sowas!!!

Aber dafür.. liebe ich Toulouse!!! Die Stadt ist wunderschön und die Einheimischen sind total freundlich! Immer fuer einen Schwatz zu haben!! Ich habe auch ein paar total nette Leute kennengerlernt (Franzosen und andere Nationalitäten), habe also eigentlich gar keinen Grund mich zu beklagen, also daher: tais-toi, Fabienne!!

Saturday, 8 October 2011

What doesn't kill you makes you stronger

Bruise: 1

Near fatal hangover: 1

Times elevator broken: 1 (one should not forget that I live on the 11th floor!!!)

It’s been 3 ½ weeks since I arrived in Toulouse and I am still waiting for the miraculous transformation of my brain to store relevant information and actually ‘getting’ the French language…ah well, most people say it comes after a month. Yay, still got another couple of days for miracle to happen! I mean it’s not that I am not trying! My secret: go out, drink and speak. It worked really well when learning English! Seriously, back in Galway I was the only one in my class who could actually utter a sentence after a few weeks, admittedly, I was kinda crappy when we played memory games, hangovers and memory games don’t really go well together. But hey, I really improved fast. For some reason it does not work for French….the other week I was working so hard on my drinking in order to speak (without care), even going for the kill (mixing drinks), that I actually don’t remember much of the night (not really useful to learn anything like that, right?) and on top of that woke up with the worst hangover ever!! Ugh! Wanted to jump off the balcony to end it all!! Gaaahh……Other than that, I am starting to slowly adjust to my new environment, even Uni doesn’t seem so daunting anymore (still annoying though, as so unorganised). However, other things seem to be taken care of pretty well. The other day, coming home from another stressful day at le Mirail, not being in the best of moods, I found the elevator broken!!! Aahhhhh!!! But I only had to drag myself up to the 11th floor once , as it was fixed already later on in the day!! Impressive!! Have got a new resolution now though: will at least once a day walk up the stairs! HA!

Oh yeah, went wind surfing the other day, was awesome. Got a bruised nose now though…yeah, being me, the mast didn’t hit me on the leg or arm when clumsily falling into the water, but right in the face! Pfff….


Prellung: 1

Krasser Kater: 1

Lift defekt: 1 (nicht vergessen, dass ich im 11. Stockwerk wohne!!!)

Es ist jetzt 3 ½ Wochen her seit ich in Toulouse angekommen bin und ich warte immer noch auf die magische Verwandlung meines Hirns zur Erreichung franzoesischer Sprachkompetenz! O.k. die meisten Leute sagen, dass passiert erst nach 4 Wochen, dann habe ich ja noch ein paar Tage Zeit! Ist ja nicht das ich’s nicht versuche!! Mein Geheimrezept: Ausgehen, trinken und sprechen! Das hat Wunder gewirkt als ich Englisch gelernt habe! Echt, in Galway war ich die Einzige in meiner Klasse die einen Satz zustandegebracht hatte, o.k. dafuer war ich Scheisse bei den meisten ‚Memory‘ Spielen, Kater und Spiele passen leider nicht sogut zusammen. Aber mein Englisch hat sich so echt schnell verbessert! Aber aus irgendeinem Grund klappt das mit dem Franzoesisch nicht so ganz.... letzte Woche hab ich sogar alles gegeben, Bier und Wein und Vodka (igitt), aber leider hatte das den Nebeneffekt, dass ich mich nicht mehr an alles erinnern kann, ist ja wohl auch nicht gerade Wahre wenn man was lernen will, oder? Und zuallem hin bin ich dann noch mit dem krassesten Kater aufgewacht!! Sterben waere besser gewesen als das!!! Ansonsten gewoehne ich mich langsam an meine neue Umbgebung, sogar die Uni ist nicht mehr so Angsteinfloessend (obwohl immer noch aergerlich, da so unorganisiert). Dafuer scheinen andere Sachen hier super zu funktionieren! Letzte Woche als ich nach einem stressigen Tag an der Mirail nach Hause kam, war der Scheisslift kaputt!! Musste mich aber nur einmal auf den 11. Stock schleppen, spaeter am selben Tag war der (Lift) wieder in Topform!!! Chapeau!! Habe jetzt auch einen neuen Vorsatz: muss minestens einmal am Tag die Treppen nehmen anstatt den Lift! Ist ja machbar, oder?

Oh ja, ging Windsurfen am Freitag! War supertoll!!! Habe dafuer jetzt einen Bluterguss an der Nase....ist ja normal bei mir, das Segel hat mich beim reinfallen ins Wasser anstatt am Bein oder Arm (wie bei anderen Leuten) voll in die Fresse getroffen!!! Stoehn.....

Saturday, 24 September 2011

Een beetje Nederlands….

Favourite subjects so far: Dutch and Italian

Least favourite subject: translation

Feeling unknown to me until now: homesickness

Hurray, survived the first week in college, despite the utter madness of how things are ‘organised’ here. An an Erasmus student, you don’t have access to an online timetable so you have the pleasure to go around campus which is, may I add ,quite big, and look for timetables that are hung up somewhere. Of course, there is not just one big gigantic ‘time table wall’, no, that would be WAY too easy, every department has its own building (supposedly) where time tables are hung up in a rather unorderly fashion, which makes it quite difficult to find the courses I would like to take. The fact that they changed all the module codes doesn’t not make it any better……however, I did in the end (and after several panic attacks) find some of the modules that I am interested in. So far so good…..I really enjoyed the Dutch and Italian lectures I attended this week, so I am definitely going to continue with those. Translation on the other hand turns out to be a bit of a bitch…sorry, but it’s true. The unfortunate thing about being an Erasmus student (at least at le Mirail) is that you are at the mercy of your lecturer, which basically means that he/she decides if he/she wants to give you a bit of a break regarding exams (turning a blind eye) or be a bitch about it and grade you just as he/she would grade the native students…….one (cow of a) teacher already told me that they expect foreign students to have pretty good French, or why else would their Universities have sent them to France! Well, if that isn’t nice? I thought that going abroad to study is to actually deepen you knowledge of the language?? So, basically I am screwed! It’s one thing to read, talk and write essays in French (still difficult) but another to translate literature into French! Nevertheless, I heard that the guys in the German department are quite nice to the Erasmus students, so I am going in for some German/French translations next week….and pray it will be o.k.!

On top of all the ‘excitement’, I am now experiencing something I never really felt before: homesickness!! Ugh…..


Lieblingsfach (bis jetzt): Hollaendisch und Italienisch

Dooefstes Fach: Uebersetzungen

Gefuehl welches mir bis jetzt unbekannt war: Heimweh

Hurra, ich habe trotz total unorganisiertem Chaos an der Uni meine erste Woche ueberlebt! Das wahr ja wohl eine Odysee! Da wir als Erasmusstudenten keinen Zugang zu online Stundenplaenen haben, ‚duerfen‘ wir unsere Beine auf dem (eher grossen) Unigelaende ablatschen um die aufgehaengten Stundenplaene zu finden. Natuerlich gibt es keinen Ort wo die alle zusammen aufgehaengt sind, waere ja zu einfach, nein, jedes Department hat (anscheinend) ein eigenes Gebaeude wo die Stundenplaene an irgendeine Wand geklatscht werden. Nicht gerade einfach so seine Kurse zu finden, kommt noch dazu das die meisten Modulkode abgeandert wurden! Grrr...aber habs dann noch noch geschafft, einige meiner Kurse zu finden. Am Besten gefallen haben mir die Hollaendisch/Italienisch Kurse mit welchen ich definitiv weitermachen will. Aber leider ist das ja hier mit den Uebersetzungen nicht so toll. Erasmusstudenten sind den Dozenten ungluecklicherweise total ausgeliefert, dass heisst, das der Dozent entscheidet ob er/sie den auslaendischen Studenten aushelfen will und bei den Pruefungen vielleicht mal ein Auge zudrueckt oder halt nicht. Eine (Kuh von) Professorin hat mir jedenfalls schon mal klar gemacht das sie sehr gute Franzoesischkentnisse von den Erasmusstudenten erwartet, warum sonst wurden sie von ihren Unis nach Frankreich geschickt! Toll, oder? Ich dachte, dass der Sinn und Zweck von einem Austausschjahr in einem fremdsprachigen Land ja eigentlich daraus besteht seine Sprachkentnisse zu verbessern?! Das heisst, ich bin am Arsch! Ist ja eine Sache Franzoesisch zu lesen, sprechen oder auch ein paar Texte zu schreiben, aber eine ganz Andere Literatur ins Franzoesische zu uebersetzen!! Dennoch, ich habe gehoert dass die Typen im deutschen Department ganz nett sind und extra Uebersetzungskurse fuer Erasmusstudenten organisieren, da geh ich naechste Woche eben mal fuer Deutsch/Franzoesische Uebersetzungen.....und bete das es klappt!

Und um alles noch etwas ‚spannender‘ zu machen, krieg ich jetzt auch noch Heimweh! Ist mir noch nie vorher passiert!